Was genau heißt das?
Wenn ein Kind sich provozierend, laut oder aggressiv verhält, dann hat das von Seiten der Bezugsperson in der Regel eine Reaktion zur Folge (klar, denkst Du jetzt vielleicht, schließlich kann man das Kind ja nicht einfach machen lassen, wenn es destruktiv unterwegs ist…).
Die wesentliche Frage ist: Ist diese Reaktion auf das Störverhalten emotional, verbal und in der Handlung intensiver spürbar als in störungsfreien Interaktionen?